Modellbauprojekt Obere Pfalzgrafstraße Freising

Nicht offener Realisierungswettbewerb "Neubau Wohnanlage an der Oberen Pfalzgrafstraße, Erna Angerbach wohnt im Grünen"

Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Modellvorhabens des Experimentellen Wohnungsbaus „Klimaanpassung im Wohnungsbau“ in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt. Wissenschaftlich begleitet wurde er von der Technische Universität München mit dem Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen sowie dem Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft, dem Institut für Immobilienökonomie GmbH (IIÖ) sowie dem Büro Transsolar für KlimaEngineering.

Wettbewerbsaufgabe
Im Planungsgebiet südlich der Isarauen soll eine ökologische und familiengerechte Modellsiedlung entstehen. Neben Planungsqualität und Ökonomie sind ökologische Werte und soziale Nachhaltigkeit Kernziele der Überlegungen. Im rund 1,8 ha großen Areal zwischen Isarstraße und Angerbach befinden sich u.a. acht bebaubare Grundstücke in städtischen Eigentum. Der Fokus des Modellvorhabens liegt auf Bauprojekten mit Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Die stark sanierungsbedürftigen und folglich teils leerstehenden Wohngebäude entsprechen nicht mehr dem heutigen Wohnstandard.

Siegerkonzept: Wohnen am Angerbach
Der Entwurf für die neue Wohnanlage am Angerbach schafft durch ein ansprechendes, freundliches Wesen eine gute Grundlage und die Atmosphäre für eine neues, lebendiges und vielfältiges Wohnquartier. Die schonende Behandlung der bestehenden Freiräume, der Erhalt des Baumbestands und eine freundliche, identitätsstiftende Architektur bilden den Rahmen für eine durchmischte Quartiersgemeinschaft und ein gutes soziales Miteinander.

Die neue Bebauungsstruktur orientiert sich an der vorherigen Zeilenbebauung aus den 1950er Jahren. Dadurch werden möglichst wenige Flächen neu überbaut und der Baumbestand wird geschont. Das städtebauliche Gesamtkonzept umfasst fünf zeilenartige Solitäre und zwei längliche Baukörper, die in ressourcenschonender Holzbauweise errichtet werden sollen.

Im Gegensatz zur vorherigen Zeilenbebauung erhält die Obere Pfalzgrafstraße ein neues Gesicht, indem sich die Fassaden der Solitäre durch Öffnungen und Balkone der Straße zuwenden. Es entsteht eine grüne, verkehrsberuhigte Wohnstraße mit zeitgemäßem Wohnraum für unterschiedlichste Bewohnergruppen und Lebensmodelle. Der Wohnstraße angegliedert erschließen grüne Höfe die Einzelhäuser, bilden Nachbarschaften und sorgen für eine individuelle Adressierung.

Auf dem noch im privaten Besitz befindlichen Grundstück im nördlichen Bereich des Wettbewerbsgebiets sieht das städtebauliche Gesamtkonzept ein längliches, dem Straßenverlauf folgendes Wohngebäude vor, welches das Wohnquartier von den Schallimmissionen der Isarstraße schützt, und in südlicher Richtung einen grünen Freiraum definiert. Als gemeinschaftlich genutzter „Anger“ entstehen hier großzügige Freiflächen für Jung und Alt. Angegliedert an die Erschließungshöfe der Solitäre entstehen hier „en passant“ ungezwungen nachbarschaftliche Begegnungen.
Entlang des Angerbachs wird entsprechend des Langzeitziels der Stadt Freising ein Fuß- und Radweg hergestellt, der die bestehenden Radwege im Südwesten und Nordosten des Wettbewerbsgebiets verbinden soll. Durch freizeitorientierte Nutzungsmöglichkeiten wie Feuerstellen, Holzstege oder Wasserspiele wird das Bachufer aktiviert. In ihrer Höhenentwicklung finden die vierstöckigen Baukörper Anschluss an die angrenzenden Nachbargebäude.

Wohnen im Grünen
Die Gestaltung der Freiflächen ist vom Erhalt des Bestandes geprägt. Durch die bestandsorientierte Positionierung der Baukörper können ein großer Teil der identitätsstiftenden Bestandsbäume erhalten werden. Auch der Asphaltbelag der verkehrsberuhigten Wohn- bzw. Spielstraße wird in der zukünftig, zentralen gemeinschaftlichen Freifläche erhalten und dort, wo die Breite nicht mehr notwendig ist, aufgebrochen und begrünt. Bereiche, die für die Rettungswege erforderlich sind, werden mit Natursteinpflaster ergänzt. Blühende Obstbäume charakterisieren diesen neuen Freiraum.

Direkt den einzelnen Häusern und ihren Zugängen zugeordnetes Kleinkinderspiel und freies Naturspiel unter den Bäumen in der grünen Schlucht vor den abschirmenden Baukörpern entlang der Isarstraße ergänzen das Angebot für Kinder und Jugendliche. Baumstämme aus den notwendigen Fällungen werden hier als Spielangebot einer neuen Funktion zugeführt. Ein Boulingrin am Bachlauf ist nicht nur Aufenthaltsbereich sondern auch Regenwasserretentionsraum im Überflutungsfall.
Großzügige Dachterrassen und Urban Gardening Angebote erweitern das Freiraumangebot am Dach des Multifunktionsgebäudes.

Bauherr
  • Stadt Freising
Projektdaten
  • Ort:: Freising
  • Wettbewerb: 07/2022, 1. Preis
Projektteam
Jahr
2022
Ort
Freising

Weitere Projekte

Slide 1 Slide 2 Slide 3 Slide 4 Slide 5