Kultur, Bildung, Soziales

Fachhochschulzentrum, St.Gallen
Der Freiraum kann als Fortsetzung der Architektur gelesen werden. Eine intensive Verbindung zwischen Innen und Aussen ist die Grundlage für tragfähige Lebenswelten.
Ein fruchtbarer Dialog zwischen Innen und Aussen, Gebäude und Freiraum, ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Stadträumen. Insbesondere bei öffentlichen Bauten sollte der Freiraum als Fortsetzung der Gebäudefunktionen aufgefasst werden. Wenn die unterschiedlichen Bedürfnisse präzise aufeinander abgestimmt sind und eine intensive Vernetzung zwischen Architektur und Freiraum besteht, werden positive Synergieeffekte freigesetzt. Architektur und Freiraum durchdringen sich und schaffen anregende und nachhaltige Lebensräume.