Unser Entwurf richtet das ganze Badeerlebnis auf den Zürichsee hin aus. Wir organisieren die verschiedenen Badebereiche neu und richten die Wasserbecken optimal aufeinander aus, sodass die intensiven Nutzungen möglichst wenig Raum beanspruchen. Eine abgewinkelte, modulare Architektur vereint die bisher zufällig verteilten Funktionen unter einem Dach.
Der zweigeschossige Bau bildet zum Stadion hin einen grosszügigen Vorplatz, ein Stadt-Foyer, das Besucherinnen und Besucher willkommen heisst. Durch grosse Öffnungen im Gebäude bestehen bereits hier Blickbeziehungen zur Badelandschaft, zum See und zum Alpenpanorama.
Zum Verweilen einladende Sitzstufen gliedern die unterschiedlichen Badebereiche. Sowohl vom neuen Restaurant als auch von den Sitzstufen aus kann die grandiose Aussicht auf den See und die Berge, aber auch auf die Spiel- und Liegewiesen und das neue Kinderplanschbecken genossen werden. Ein Zugang zum See mit neuem Steg erschliesst einen naturnahen Schwimmbereich am Flachufer. Der vorhandene Hafen ist wie selbstverständlich in die Neugestaltung eingebunden. Die Massnahme wird zum Anlass genommen, die angrenzenden Naturschutzgebiete besser zu vernetzen.






Lido, Rapperswil-Jona
Maître d'ouvrage
Stadt Rapperswil-Jona
Données du projet
Concours 2012, 1er prix
Conception depuis 2015
Réalisation en étape
Superficie 34'000 m²
Conception depuis 2015
Réalisation en étape
Superficie 34'000 m²
Équipe du projet
Meletta Strebel Architekten AG, Zürich
Staubli, Kurath und Partner AG, Zürich
Staubli, Kurath und Partner AG, Zürich