Neben den beiden Hauptstandorten Uni-Zentrum und Uni-Irchel hat die Universität Zürich mehrere Dutzend Aussenstandorte. Diese sind in ganz unterschiedlichen Gebäuden untergebracht, von der denkmalgeschützten Villa, bis zu modernen Bürobauten. Entsprechend sind ihre Freiräume auch unterschiedlich, von gartendenkmalpflegerisch wertvollen Anlagen bis zu Kleinstflächen in Form von Abstandsgrün. Die externe Pflege muss aufgrund der Grösse der Aufträge alle vier Jahre öffentlich neu ausgeschrieben werden. Hierzu werden unterschiedliche Lose gebildet und über ein Qualifikationsverfahren geeignete Firmen gesucht, welche diese Arbeit offerieren können. Die Submission erfolgt auf der Basis unserer Pflegepläne und Leistungstexte.
Über die Laufzeit der Dienstleistungsaufträge führen wir die Qualitätskontrolle der Arbeiten durch und steuern wo notwendig. Die konventionelle Grünflächenpflege wird von uns koordiniert mit Sanierungsarbeiten, Umbauarbeiten und der Baumpflege.
– Anlagenausrichtung vom Sportplatz bis hin zur historischen Parkanlage
– Bestandsaufnahmen, Pflegepläne, Projektierungen und Umsetzungen
– Öffentliche Submission Unterhaltsarbeiten, jährliche Budgetierung
– Ganzjahres Controlling von Gärtnern und Baumpflegern
– Gartenunterhalt in Kommunikation mit Auftraggebern und Hausdiensten
– Management von Pflege, Sanierungsprozessen und div. Ablaufsteuerungen
– Drei jährliche Komplettbegehungen sowie Zwischenkontrollen Unterhalt







Freiflächenmanagment FFM Universität, Zürich
Bauherr
Universität Zürich
Abteilung Bauten+Räume
Abteilung Bauten+Räume
Projektdaten
44 Gartenanlagen, seit 2000 laufend