Mit der Neugestaltung wird der Joachimstaler Platz eine Einheit mit dem Kurfürstendamm. Er ist nicht mehr länger eine Restfläche, sondern Teil des Boulevards. Kontinuität und Integration werden gesucht statt Segregation. Der Platz wird räumlich vom Allianzgebäude dominiert. Seitlich fassen die Bauten und die Baumreihen der Joachimstaler Strasse und des Kurfürstendamms. Als Solitär steht die Verkehrskanzel mit integriertem Kiosk und U-Bahnzugängen wieder frei und gut einsehbar im Raum. Das Beleuchtungskonzept vervollständigt die heute visuell zerbrochene Situation und führt sie gedanklich zu ihrer Ursprünglichkeit zurück. Das Stilelement Rasen aus der Zeit der Schmuckplätze taucht in adaptierter Form wieder auf: Sitzelemente laden zur Pause, zum Nachdenken über die Hetze in der Stadt, ein.







Joachimstaler Platz, Berlin
Bauherr
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Projektdaten
Wettbewerb 2001, 1.Preis
Realisierung in Etappen 2002 / 2014-2015 (Überarbeitung)
Realisierung 2002 / 2016 (Überarbeitung)
Fläche 3'400 m²
Realisierung in Etappen 2002 / 2014-2015 (Überarbeitung)
Realisierung 2002 / 2016 (Überarbeitung)
Fläche 3'400 m²